Osteopathie Indikationen

Wann ist Osteopathie zielführend?

Eine osteopathische Behandlung ist für Babys, Kinder und Er­wach­sene jeden Alters geeignet. Die In­dika­tionen sind so mannig­faltig wie die Men­schen, die zu mir in die Praxis kommen.

Osteopathie kann bei vielen Krank­heits­bildern ziel­führend sein, da Schmer­zen häufig Aus­druck eines ge­störten Zu­sammen­spiels von ver­schie­denen Sys­temen des Körpers sind.

Mein Talent: 
Die Behandlung von Schleudertraumen

Schleudertrauma ist keine Lebens­diagnose. Wird das Verletzungs­muster, welches der Körper nach einem Unfall oft speichert, richtig erkannt und mit Acht­samkeit und Respekt gegenüber dem Gewebe behandelt, lassen sich die vielfältigen Symp­tome eines Schleuder­traumas in der Regel mit wenigen osteo­pathischen Be­hand­lungen stark lindern oder sogar be­heben.

Meine Herzensangelegenheit: 
Die Behandlung von Babys und Kindern

Leidet ihr Baby unter Anpassungs­schwierig­keiten, Verdauungsproblemen, Unruhe mit übermässigem Schreien, zeigt sich eine bevorzugte Blickrichtung mit oder ohne Plagiozephalie oder ist die Geburt nicht optimal verlaufen, dann ist eine osteopathische Behandlung sehr sinnvoll. 

Bei grösseren Kindern kann die Osteopathie bei Verdauungsproblemen, Bauchschmerzen ohne organische Ursache, wiederkehrende Infekte wie Bronchitis oder Mittelohrentzündung, Kopfschmerzen, Schlafproblemen, (bevorstehende) kieferorthopädische Interventionen mit Erfolg eingesetzt werden. Eine unterstützende Begleitung bei Anzeichen aus dem Formenkreis der Autismus Spektrum Störungen kann sinnvoll sein.

Weitere Indikationen

  • Beschwerden an der Wirbelsäule und am Bewegungsapparat wie Rücken-, Nacken- und Gelenkbeschwerden mit verschiedenen Ursachen wie Muskelverspannungen, Arthrose, Fehl- und Überbelastungen
     
  • Beschwerden am Kopf, Kiefer und im Hals-Nasen-Ohrenbereich wie Kopfschmerzen, Schwindel, wiederkehrende Nasennebenhöhlen-, Stirnhöhlen- oder Mittelohrentzündungen, Kiefergelenkprobleme, Bruxismus
     
  • Funktionsstörungen des Verdauungssystems wie Schluckbeschwerden, Sodbrennen, Magenschmerzen, Verdauungsprobleme ohne zugrundeliegende Erkrankung
     
  • Störungen im urologischen und gynäkologischen Bereich wie wiederkehrende Blasenentzündungen, Dysurie, Beckenbodenprobleme, Menstruationsbeschwerden, unterstützend bei Endometriose und Kinderwunsch
     
  • Atembeschwerden wie Kurzatmigkeit, nach oder bei wiederkehrenden Bronchitiden oder Lungenentzündungen, unterstützend bei Asthma
     
  • Störungen im neurovegetativen System wie Stress, Schlaflosigkeit, Herzbeschwerden ohne organische Ursache, begleitend bei Burn-out
     
  • Nach Operationen zur Untersützung der Genesung, bei anhaltenden Schmerzen, Narbenbehandlung

Gut zu wissen

Die oben aufgeführten Indika­tionen sind bei Wei­tem nicht vollständig. Setzen Sie sich mit mir in Ver­bindung, wenn Sie un­sicher sind, ob Ihre Be­schwerden für die Osteo­pathie geeignet sind.

“The vital forces of the body are its greatest healers.”

Andrew Taylor Still